Finanzierung von Management Buyouts

Der Anstoß für einen Management Buyout kann sowohl vom bisherigen Eigentümer als auch vom Management selbst kommen. Ein Buyout bietet dabei grosse Vorteile für die Führungskräfte oder Leistungsträger. Der bisher „nur in leitender Funktion Angestellte hat die Chance, sich unterneh- merisch zu betätigen und ihm wird die Möglichkeit eingeräumt, sich am Unternehmen mit eigenem Kapital zu beteiligen und von den daraus abgeleiteten Renditechancen zu profitieren. Darüber hinaus erlangt er ein größeres Maß an Entscheidungsfreiheit und Gestaltungsmöglichkeiten.

Für die Kaufpreisermittlung gelten dieselben Grundsätze wie bei allen Unternehmenskäufen. Ein wichtiger Punkt ist die Aufbringung des Kaufpreises. Die Vorgehensweise hängt wesentlich von der Unternehmensgröße und damit von der Höhe des Kaufpreises ab. Sind Bankkredite erforder- lich, muss die Transaktion so strukturiert werden, dass die Banken Zugriff auf die Sicherheiten des Unternehmens haben. Außerdem muss sichergestellt werden, dass Zinsen und Tilgung erwirtschaf- tet werden ohne dass notwendige Investitionen eingeschränkt werden.

Falls Bankkredite nicht ausreichen, um den geforderten Kaufpreis zu finanzieren, kommen Finanz- investoren ins Spiel, die auch als Private Equity-Gesellschaften bezeichnet werden und auf Eigen- kapitalfinanzierung spezialisiert sind. Ihr Know-How besteht vor allem darin, interessante Unter- nehmen zu identifizieren, diese unter Nutzung aller Möglichkeiten des Financial Engineering zu erwerben, durch unterschiedliche Maßnahmen eine deutliche Wertsteigerung zu erzielen und nach einem Zeitraum von drei bis acht Jahren mit hohem Gewinn wieder zu veräußern.

Während sich diese Gesellschaften auf die Gestaltung von Transaktionen verstehen, fehlt ihnen regelmäßig das operative Know-How und die Branchenkenntnis sowie die Kapazitäten, um ein Unternehmen zu führen. Um eine unternehmerisch geprägte Führung sicherzustellen, beteiligen die Finanzinvestoren daher das bisherige Management an dem zu erwerbenden Unternehmen. Je nachdem wie viel Kapital dort aufgebracht kann und wie hoch der geforderte Kaufpreis ist, erhält das Management eine mehr oder weniger hohe Beteiligung.

Disclaimer     Terms of Use      Privacy Policy      Site Map

© FESTEL CAPITAL 2009

www.festel.com