Chemie Buyout Finanzinvestoren

Finanzinvestoren in der Chemieindustrie

In der Chemieindustrie ist der Trend zur Fokussierung auf KerngeschÀftsfelder und die Abgabe von NebenaktivitÀten ungebrochen. Die letzten Jahre waren daher durch intensive M&A-AktivitÀten gekennzeichnet. Auffallend ist, dass von Finanzinvestoren abgewickelte Transaktionen in den letzten 10 Jahren stark zugenommen haben und mittlerweile ca. 30% des Transaktionsvolumens darstellen. Demzufolge sind Finanzinvestoren aus der Chemieindustrie nicht mehr wegzudenken.

Der Einstieg eines Finanzinvestors ist manchmal sogar die einzige Alternative, um Arbeitsgebiete zu restrukturieren. Dies kann beispielsweise der Fall sein, falls wettbewerbsrechtliche Probleme auftreten oder sich Industrieunternehmen aus diesen vermeintlich unattraktiven Bereichen wie z.B. PVC zurĂŒckziehen möchten. Die zunehmende Realisierung von Industrieparkkonzepten an großen Chemiestandorten erleichtert zudem das Heraustrennen von einzelnen GeschĂ€ften aus einem bestehenden Verbund.

Wegen der hohen Fragmentierung bzw. dem geringen Konsolidierungsgrad in den einzelnen Seg- menten bietet die Chemieindustrie gute Möglichkeiten fĂŒr Finanzinvestoren, um lukrative Nischen zu besetzen. Finanzinvestoren treten daher verstĂ€rkt als treibende KrĂ€fte bei der Konsolidierung vor allem im Bereich der Fein- und SpezialitĂ€tenchemie auf.

Zahlreiche Beispiele zeigen, dass Finanzinvestoren zunehmend „Buy-and-Build-Strategien reali- sieren, um eine Wertsteigerung zu erzielen. Erworbene Chemieunternehmen werden als Plattform fĂŒr eine weitere Expansion genutzt, wobei der Finanzinvestor mit Eigenkapital die Finanzierung weiterer Übernahmen unterstĂŒtzt. Damit wandeln sich Finanzinvestoren vermehrt zu strategischen Investoren.

Disclaimer     Terms of Use      Privacy Policy      Site Map

© FESTEL CAPITAL 2009

www.festel.com