Wachstumskapital für die Chemieindustrie

Dank eines starken öffentlichen Bankensystems stand in früheren Jahren bei einer Kreditvergabe die Rentabilität nicht an erster Stelle. Der Kapitalmarkt, vertreten durch institutionelle Investoren, Hedge Fonds und Private Equity tritt mittlerweile vermehrt an die Stelle der Banken. Zudem haben Banken auch aufgrund von Basel II höhere Anforderungen bei einer Kreditvergabe und verlangen höhere Zinsen.

Für eine Wachstumsstrategie fehlt damit meist das Geld und die Unternehmen erkennen, dass sie auch andere Finanzierungswege zur Stärkung der Kapitalbasis nutzen müssen. Dabei steht insbesondere die Spezialitätenchemie vor der Herausforderung, durch Innovationen und Wachs- tum in Zukunftsfeldern dem zunehmenden Wettbewerbsdruck aus Asien stand zu halten.

In diesem Umfeld kommt Finanzinvestoren, die normalerweise nur im Zusammenhang mit Buyouts bekannt sind, eine zunehmende Bedeutung zu. Neben der klassischen Finanzierungsweise, d.h. mit einem Minimum an Eigenkapital und möglichst viel Fremdkapital den Leverageeffekt zu optimieren, bieten diese zunehmend echte Wachstumsfinanzierungen an.

Neben Eigenkapital kann Mezzanine ein geeignetes Finanzierungsinstrument sein. Es kann sehr flexibel eingesetzt werden, da Mezzanine-Kapital bilanziell gesehen zwischen Eigen- und Fremd- kapital steht. Formen von Mezzanine sind z.B. Nachrangdarlehen, Gesellschafterdarlehen oder stille Beteiligungen in typischer oder atypischer Variante, Genussrechtskapital sowie Wandel- und Optionsanleihen.

Mezzanine ist gerade für kapitalsuchende mittelständische Unternehmen interessant, da diese zur Deckung einer Finanzierungslücke, meist zu Expansionszwecken, relativ kleine Volumina suchen, die der Kapitalmarkt in der Regel nicht anbietet. Equity Mezzanine ist dabei bei einer niedrigen Eigenkapitalquote anzuraten, während Debt Mezzanine bei einem geringen Verschuldungsgrad eine interessante Finanzierungsform für Wachstumsvorhaben darstellt, um die Eigenkapitalbasis zu schonen.

Untersuchungen zeigen, dass mit durch Finanzinvestoren zur Verfügung gestelltes Eigenkapital oder Mezzanine-Kapital finanzierte Unternehmen mehr investieren und stärker wachsen als ver- gleichbare Unternehmen, die sich über Bankkredite finanzieren. Diese Unternehmen haben im Durchschnitt ein besseres Rating und deshalb eine höhere Gesamtfinanzierungsfähigkeit als ver- gleichbare Wettbewerber. Und die Möglichkeit einer ergänzenden Hausbankfinanzierung zu ange- messenen Konditionen wird erheblich verbessert.

Disclaimer     Terms of Use      Privacy Policy      Site Map

© FESTEL CAPITAL 2009

www.festel.com